Besuch
Aufgrund der aktuellen Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin schließt die Ausstellung ab dem 2. November.
Bis dahin gelten in der Ausstellung die folgenden Hygienemaßnahmen:
- Der Besuch der Ausstellung ist nur mit Mund- und Nasenschutz möglich. Auch unsere Mitarbeiter*innen in der Ausstellung tragen Mund- und Nasenschutz.
- Es gelten die üblichen Abstandsregeln (1,5 Meter).
- Handdesinfektionsmittel steht an mehreren Stellen in der Ausstellung bereit.
- Um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden muss für den Besuch der Ausstellung ein kostenfreies Ticket gebucht werden. Dies ist über den Webshop und telefonisch über die Service-Hotline möglich.
Der Eintritt ist frei!
Laufzeit
Fr, 25.9.—So, 20.12.2020
Mo, 2.11.—So, 20.12.2020 geschlossen
Ort
Flughafen Tempelhof
Platz der Luftbrücke 5
12101 Berlin
Öffnungszeiten
Di 10—20 Uhr
Mi, Fr, Sa, So 12—20 Uhr
Do 12—22 Uhr
Mo geschlossen
Service-Hotline
Telefon
+49 (0)30 8145654 80
Anfahrt
ÖPNV
U‑Bahn U6,
Platz der Luftbrücke
Aktuell kein Halt in südlicher Fahrtrichtung. Nutzen Sie die Haltestelle Paradestraße oder Mehringdamm (ca. 10 Minuten Fußweg).
Bus 104 und 248
Columbiadamm / Platz der Luftbrücke
Auto
Kostenpflichtige Parkplätze sind vorhanden.
Tickets
Aufgrund der aktuellen Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin bleibt die Ausstellung ab dem 2. November geschlossen.
Katalog
Der Katalog zur Ausstellung
Die bei Spector Books in deutscher und englischer Sprache erscheinende Publikation erzählt über 50 Geschichten von mehr als 70 Teilnehmenden aus dem europäischen Raum (und über dessen Grenzen hinaus). Sie versammelt Geschichten zu Projekten aus Architektur, Kunst und Stadtplanung, die vom Stadtmachen selbst sprechen und den Lebensraum Stadt sowie die Möglichkeiten einer integrierten Stadtentwicklung aufzeigen. Die Publikation im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik soll Anregungen geben, wie Stadt anders gedacht und verhandelt werden könnte.
340 Seiten, vollfarbig, fadengeheftete Hohlrückenbroschur
19.5 x 28.5 cm, Leipzig, September 2020
ISBN 978–3–95905–417–1 / 978–3–95905–408–9
Sprache: Englisch, Deutsch
Texte: Lukas Feireiss, Tatjana Schneider, TheGreenEyl
Gestaltung: Lamm & Kirch
Mit Arbeiten von Assemble, ateliermob, Ila Bêka & Louise Lemoine, Civic Architects, Crimson Historians and Urbanists, Eutropian, Larissa Fassler, Jeppe Hein, Thomas Hirschhorn, Lacaton & Vassal, No Shade, Olalekan Jeyifous, Ahmet Öğüt, Planbude, raumlaborberlin, Rotor DC, The Black Archives, White Arkitekter, Zones Urbaines Sensibles und vielen mehr.